Pfingstferien 2024

Pfingstferien 2024

Schon länger hegen wir den Plan in die Geburtsheimat unserer Oma zu fahren. Tschechien – Hohenelbe im Riesengebirge. Es gibt vermutlich tausende Möglichkeiten, wie man dort hin kommt. Wir haben uns für Bayreuth – Leipzig (noch einen Freund besuchen) Görlitz – Zittauer Gebirge – entschieden. Ja richtig – wir sind noch nicht ganz am Ziel. Aber im Zittauer Gebirge, da sind wir gerade. Wie’s weiter geht, erfahrt ihr in Teil zwei.

Bayreuth. Von der Autobahn ging’s erst einmal in den Schlossgarten der Eremitage. Sehr nett dort und wenn man keine Schlossbesichtigung anstrebt sogar kostenlos. Parken und Park – wo gibt’s sowas noch. Danach ging’s weiter auf den Grünen Hügel ganz in der Nähe des Festspielhauses, wo wir auf dem großzügigen Parkplatz die Nacht verbrachten.

Bei gutem Wetter hat es um’s Eck sogar noch einen Biergarten. Vom Hügel ging’s zu Fuß in die Stadt. Ein wenig durch die Altstadt geschlendert und in einem urigen und traditionellen Lokal zu Abend gegessen. Da es nun ziemlich regnete, haben wir uns für den Bayreuther ÖPNV zurück zum Grünen Hügel entschieden.

Eremitage Bayreuth
Vermutlich der bekannteste Bayreuther – Richard Wagner

Fast auf dem Weg Richtung Görlitz liegt Leipzig. Ok – ein kleiner Umweg ist’s schon. Nimmt man aber gerne in Kauf, um dort alte Bekannte wieder zu treffen. Nach einem netten Wiedersehen, einem geklauten Fahrrad, einem schönen Frühstück ging’s über die Polizeidienststelle Nord weiter nach Görlitz.

Görlitz. Eine schmucke Kleinstadt direkt an der polnischen Grenze durch den Fluss Neiße getrennt. Wirklich sehr Sehenswert. Etwas außerhalb gelegen, der Rosenhof. Mit Reitanlage und einem schönen Blick ins Grüne und auf Görlitz. Mit der nahegelegenen Tram sind wir ins Städtle gefahren. Wermutstropfen – wer später zurück will muss etwas weiter laufen.

Jetzt wird es hügeliger im kleinsten Mittelgebirge Deutschlands, dem Zittauer Gebirge. Unglaublich, aber hier kann man sogar Klettersteige gehen. Bisher haben wir allerdings noch nicht soviel gesehen, da es eigentlich fast den ganzen Tag regnete. Aber das soll sich morgen ändern. Also – dran bleiben, dann erfahrt ihr wie’s weiter geht.

Bis bald eure „Alle5“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert