Hellefossen und die Stabkirche von Reinli
Fangen wir mit der Stabkirche an. Nachdem wir gestern noch die E16 bis kurz nach Begndal in den Norden gefahren sind, dort auf einem netten, zwar Dauercamper geprägten, Campingplatz die Nacht direkt am Fluss verbracht hatten, war die Überlegung was wir denn heute machen. Das Wetter immer noch eher schlecht. In Jotunheimen auch noch kalt dazu. Also kleine Planänderung – die Umgebung erkunden. So jetzt aber zur Stabkirche. Eine kleine etwas abgelegene und nicht so bekannte Stabkirche in Reinli (lustiger Name). Vermutlich um 1250 erbaut. Sehr gut erhaltenes Portal und schön gelegen auf einem Berg mit Blick über das Tal.




Stabkirchen heißen deshalb Stabkirchen weil senkrechte Holzpfosten (Stäbe) die Konstruktion tragen. Es soll noch ca. 28 in Norwegen geben und gehen zurück bis in das 11. – 13. Jahrhundert.
Von Reinli ging‘s dann auf netten Straßen an den Hellefossen. Leider wieder viel Regen heute. Trotzdem konnten wir noch einen kleinen Spaziergang an die größte nordeuropäische, trocken gemauerte Steinbrücke unternehmen.



Ganz in der Nähe ist dann auch noch ein Wasserfall, der Hellefossen. Netterweise ist hier ein schöner Parkplatz mit Picknickstelle und Toilettenhäuschen. Man kann auf die Idee kommen hier zu übernachten. Es steht ausser Frage, dass man natürlich nichts zurücklässt. Es ist eigentlich ganz einfach… Man darf danach nicht sehen, dass jemand dagewesen ist…!