Blogseite

Das Tor in die Brenta

Das Tor in die Brenta

Lange Fahrt. Luganersee See. Comer See. Verschiedene Pässe vorbei an der Adamello Gruppe bis auf die Ostseite der Brenta an den Lago di Molveno. Super nett hier. Die Tage warm aber nicht heiß. Die Nächte schon frisch. Lange draußen sitzen…mit Daune kein Problem. Eigentlich wollten wir ne Hüttentour machen durch die Brenta und ihren berühmten Klettersteige. Aber Fussschmerzen hindern uns daran. So gesehen auch kein Problem denn der Freizeitmöglichkeiten sind hier kaum Grenzen gesetzt. Sub fahren, schwimmen, biken klettern, …alles…

Weiterlesen Weiterlesen

Locarno und Sambuc(a)o!

Locarno und Sambuc(a)o!

Ui… schon lange nichts mehr geschrieben. Höchste Zeit also! Klettern am ‚glatten’ Fels wurde am zweiten Tag tatsächlich besser. Kaum zu glauben! Am dritten Tag bin ich dann auf‘s Bike gestiegen und habe mal das Tal erkundet. Ok – was sich halt so am Vormittag erkunden lässt. Grob festgehalten – nach hinten hin wird’s immer schöner und wilder. Am Nachmittag war dann Baden angesagt. Natürlich im Lago Maggiore. Also mit dem Bus rein nach Locarno. Die Buskarte gibts auf dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Ambrosia, OM oder Muckel….

Ambrosia, OM oder Muckel….

Seit gestern sind wir im Maggia Tal. Aus dem Wallis über den Simplon raus aus der Schweiz und über Domodossola Richtung Locarno und kurz vor erreichen der Stadt links weg ins Maggiatal. Ach ja, vorher natürlich wieder rein in die Schweiz. Total Corona konform, denn durch Italien durch reisen darf man ja und die Schweiz will eh nix. Heute waren wir klettern. Bei feinstem Wetter und gefühlt glatten Wänden. Weiß nicht ob ich mich jemals mit Granit bzw. Gneis anfreunden…

Weiterlesen Weiterlesen

Jetzt reicht‘s

Jetzt reicht‘s

Jetzt sind wir nun schon den vierten Tag hier in Fiesch. An sich nichts schlechtes, wenn nur der Campingplatz nicht wäre. Eggishorn heißt er und ist etwas, na ja, sagen wir, seltsam! Er liegt gut. 10 Minuten zur Fiescher Bergbahn, die einen auf die Fiescher-Alm bringt und einem öde 1000 hm erspart. Gondelstation ist zugleich auch der Bahnhof, so dass man mit dem Zug oder Bus durchstarten kann. Mit dem Aletsch Entdecker-Ticket kann man in allen Gondeln, Busse und Zügen…

Weiterlesen Weiterlesen

Gibidum

Gibidum

Seltsamer Name nicht war? Wir finden ihn auch ganz lustig. In jedem Fall heißt so der Stausee um den der gleichnamige Klettersteig führt. Nahe Brig in einem Seitental gelegen. Normal ist ja ‚früher Vogel‘ unser Motto aber heut sind wir erst gegen Mittag gestartet. Und? Es war genau richtig. Die Sonne braucht nämlich ein Weilchen bis sie das schmale Tal erreicht. Der Klettersteig verläuft immer nahe am Wasser. Allerdings ist das natürlich relativ. Denn …genau…es kommt auf den Wasserstand im…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf Regen….

Auf Regen….

…folgt auch wieder Sonnenschein. Es sind seit dem letzten Blog ein paar Tage vergangen. Der Grund, mangelnde Gelegenheit und, man glaubt es kaum, kein Netz. Gar keines! Auch mal ganz nett. Wir wollten unbedingt nach Mürren hoch. Mürren ist ein autofreies, auf einem schönen und spektakulären Balkon in alpiner Landschaft gelegenes, Hotel Dorf oberhalb des Lauterbrunnentals. Wandermöglichkeiten gibt es viele, aber eben auch einen spektakulären Klettersteig direkt an der Abbruchkante entlang. Das Wetter war eher zweifelhaft. Viele Wolken. Was also…

Weiterlesen Weiterlesen

Käse gibt es hier auch…

Käse gibt es hier auch…

Käse…ist auch das Wetter. Eigentlich wollten wir heute nach Mürren und dort einen ausgesprochen geilen Klettersteig begehen. Leider hat das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Blöd. Also ausschlafen und Plan B. Interlaken. Ganz nett …. An der Aare lässt es sich gut picknicken, die Altstadt ist auch ganz hübsch und man kann bis zum Thuner See laufen wo‘s zu guterletzt noch einen schönen Aussichtspunkt auf einer alten Burg gibt. Jetzt mal abwarten was das Wetter die nächsten…

Weiterlesen Weiterlesen

Urlaub 2021 im Land von Bergen, Almdudler, Zahnradbahnen ….

Urlaub 2021 im Land von Bergen, Almdudler, Zahnradbahnen ….

Etwas gewagt. Die Corona-Zahlen steigen. Kann man guten Gewissens mit drei fast ungeimpften Kindern in die Schweiz fahren? Nun gut…man kann! Es ist Freitag, 20.08. etwas früher Schluss gemacht und los ging’s. Ziemlich problemlos, heißt ohne Stau, bis ins Lauterbrunnentaal bei Interlaken. Gut dass wir reserviert haben, auf den Campingplätzen ist viel los. Samstag im Lauterbrunnentaal. Super Wetter. Da muss man was machen. Also gut – ich! Die Kinder sind noch etwas lädiert vom Impfen, die Arme schmerzen. Auch gut…

Weiterlesen Weiterlesen

Rund um Kemnat – im Herzen des Günzburger Landkreises

Rund um Kemnat – im Herzen des Günzburger Landkreises

Normalerweise trifft man sich mit Freunden, fährt Fahrrad, wandert, grillt trinkt ein zwei Bier und hat viel Spaß am ersten Mai. Diesmal ist es ein klein wenig anders. Grillen hat zum Mittagessen noch geklappt. Aber ohne Freunde. Ausflug…wirklich geplant war nichts. So ganz ohne Aktivität am 1. Mai – nein das geht nicht! Also sind wir doch noch los. Richtung Kemnat bei Burtenbach im Schwabenland. Etwas wandern. Am Parkplatz der Friedenskappelle bei Waldheim haben wir unser Auto geparkt. Ein kleiner…

Weiterlesen Weiterlesen

Rangiswanger Horn

Rangiswanger Horn

Freitag. 8:00 Uhr. Ostertal. Parkplatz halb voll. Kalt. Minus 10 Grad zeigt das Thermometer im Auto. Lockere Bewölkung. Obwohl am Vortag Neuschnee gefallen ist, sieht alles schon wieder sehr zerfahren aus. Vermutlich ist man hier nie (mehr) alleine unterwegs. Na ja, was will man auch machen, wenn Corona einen ausbremst und die Lawinenlage heikel ist. Genau, das Rangiswanger Horn. Das geht von irgendeiner Seite wohl immer! Im Netz findet man genug über Aufstiegsmöglichkeiten, Rundtouren und Überschreitungen…. hier einfach ein paar…

Weiterlesen Weiterlesen