Norwegen wir kommen
Letztes Jahr verbrachten wir den Sommer im sehr heißen Süden und so sollte es in den Sommerferien 2025 doch wieder in eine etwas klimatisch kühlere Ecke in Europa gehen. 2023 waren wir schonmal da, drei Wochen feinstes Wetter, Norwegen! Der Start gleich am ersten Ferientag nachmittags in Richtung Fehmarn verlief eigentlich ganz gut. Etwas Stress mit dem Packen da unser Sprinter erst kurz vor knapp (Vorabend 22 Uhr) aus der Werkstatt kam. Aber die fahrt bis kurz nach Hamburg verlief gut, wenig Verkehr – und das wichtigste ,das Auto läuft! Am nächsten Morgen früh raus so dass wir dann tatsächlich die Fähre von Puttgarden nach Rodby schon um 8.15 bekommen haben. Weiter über Helsingör Dänemark nach Helsingborg in Schweden. Weil das Wetter norwegischen Jotunheimen nicht besonders prickelnd war (die Aussichten leider auch nicht) beschlossen wir einen Stop in Göteborg einzulegen. Bei Sonne-Wolken-Mix fanden wir einen coolen Stellplatz am Hafen. Eine kleine Fähre brachte uns auf die andere Hafenseite und so erkundeten wir zu Fuß Göteborg – Hauptsächlich das Altstadtviertel Haga.




Weil sich die Wetteraussichten in Norwegen nicht wirklich änderten und immer noch viel Regen prognostiziert wurde, nutzen wir die Gelegenheiten und fuhren noch in den Schärengarten der sich vor Göteborg im Kattegat befindet. Mit der Fähre nach Ökörö – wieder ein netter Stellplatz – und dann eine schöne Wanderrung an der Felsküste entlang. Einfach schön. Am Abend noch schön grillen und den Tag ausklingen lassen.



Es ist Montag morgen, trocken aber sehr wolkig. Die Aussichten was das Wetter in Norwegen angeht leider immer noch gleich – viel Regen und kalt. Aber es nützt ja nichts. Wir wollen da hin und so starten wir weiter in Richtung Norden. Ziel – irgendwo zwischen Oslo und Jotunheimen einen schönen Stell- oder Campingplatz finden. Bis bald!