London

London

Nach einem fast pünktlichen Abflug in Stuttgart und etwas Warten in der Zollkontrolle sind wir in London angekommen.

Wir dürfen nun zusammen mit den zwei Katzen Oswin und Moaeg eine Woche das Haus für unsere Freunde hüten.

Sonntag 7. Juli

Nachdem uns reichlich Tipps für die Gestaltung der nächsten Tage mitgegeben wurden, sind wir nun an der Umsetzung dieser. Einzig das Wetter will nicht ganz mitmachen.

Wunderschöne Parkanlagen und der älteste Weinstock.

Den Park konnten wir ganz ohne Regen genießen.

Montag 8. Juli

Ganz in der Früh sind unsere Freunde ab in den Urlaub – und wir haben noch etwas in den Federn ausgehalten, um dann bei schönsten Sonnenschein mit dem Zug nach London Down Town zu fahren.

Erster Programmpunkt – Wachablösung am Buckingham Palace – wir waren gut in der Zeit (dachten wir). Zug und Busfahrt hat auch alles ohne Probleme geklappt (schön, dass man das Handy auch mal für sinnvolle Dinge nutzen kann 🙂 Aber eine halbe Stunde vor Beginn reicht inzwischen nur noch für die dritte / vierte Reihen. Blöd wenn man (Frau) nicht ganz so groß ist.

Als nächstes Big Ben. Weiter zum nächsten Punkt auf unserer Liste London Dungeon. Genau richtig, zum Beginn des Regens haben wir uns also in Londons Unterwelt ein wenig gegruselt oder doch etwas mehr?

Dienstag 9. Juli

Heute haben wir ein wenig gemütlicher gestartet. Am späten Nachmittag ging es zum Tower of London. Trotz Regen war die Schlage für den Eintritt zu den Kronjuwelen doch erheblich…

Leider hatten wir sehr englisches Wetter – it was raining cats and dogs… Im Old Spitalfields Market haben wir ein trockenes Plätzchen gefunden.

Weiter ging’s zum Erdbeeressen auf den Borough Market, noch ein wenig an der Themse entlangschlendern bis zum Shakespear´s Globe Theater… Nach all der Laufererei waren wir ziemlich bedient – über 10000 Schritte.

Mittwoch 10. Juli

Wir haben uns heute einen Tag am Meer gegönnt. Nach all den vielen Gebäuden und Eindrücken der Stadt war es schön mal wieder viel grün und blau zu genießen.

Der Wind hat uns allerdings an der Küste von Birling Gap, die gestylten Haare etwas durcheinander gewirbelt.

Nach einer Stärkung ging’s weiter Richtung Alfriston Clergy House. Einer weiteren Attraktion des National Trust. Das Haus hat leider nur am Freitag und Samstag geöffnet, so haben wir den hübschen Ort samt Parkanlagen durchwandert.

Auf dem Heimweg haben wir noch einen Stop in Box Hill gemacht und dort die Aussicht zu genießen.

Über abenteuerliche Wege ging´s wieder zurück nach London, da die Autobahnzufahrt auf Grund von Bauarbeiten gesperrt war.

Donnerstag 11. Juli

Juhuuu Sonnenschein…. Also Frühstück auf der Terrasse genossen und schnell kurze Hosen/Rock/Top angezogen und auf zum nächsten Programmpunkt – Kew Garden.

Palm House
Map
The Botanical Brasserie

Der Garten ist wirklich riesig. So viel grün mitten in der Stadt. Eine echte Erholung für die Sinne. Allerdings für Allergiker nicht ganz so einfach, wenn alles grünt und blüht. Da ist die Nase schon etwas gelaufen … wir natürlich auch, die Schritte App überschlägt sich fast vor Freude, dass wir so viele km machen.

Kew Palace

Gewächshäuser besichtig, Treetop Walk, Great Pagoda…. endlich Zeit sich bei Starbucks einen Kaffee zu gönnen. Ursprünglicher Plan war nach dem Garten noch zum Shoppen zu gehen. Aber irgendwie war die Luft ziemlich raus. Doch lieber nach Hause Katzen versorgen und nach Richmond zum Abendessen.

Richmond Riverside

Und zum Abschluss dieses Sommertags noch ein Bier im Pub.

The Prince‘s Head

Freitag 12. Juli

Bei einem bewölkten und fast regnerischen Tag, was bleibt einem da anderes übrig als zu shoppen. Und wir haben den ulimativen Tip bekommen, wo man (Frau) das am Besten macht. Auf nach Westfield.

Ein Tag reicht nicht aus, um hier jeden Laden zu besuchen.

Nachdem wir uns von oben bis unten durchgearbeitet haben war eine Stärkung in Form einer Bubbelwaffel nötig. Leider ohne Erdbeere, dafür aber mit viel Schoko und Eis.

Um unserer Schrittzahl und unserem kulturellen Auftrag gerecht zu werden, sind wir noch schnell an der St. Paul Cathedral vorbeigehoppelt. Allerdings nur von außen angeschaut, für den Rest waren wir einfach schon zu spät dran. Ein wirklich imposantes Gebäude.

Samstag 13. Juli

Oh wie schnell kann denn eine Woche vorbeigehen! Heute schon der letzte Tag! Eigentlich stand Stonehenge auf dem Programm, aber irgendwie war es mir nicht so bewußt, dass solch eine Unternehmung an einem Samstag vielleicht doch nicht so geschickt ist. Also schnell umdisponiert … hmm schnell. Also Katzen versorgt noch etwas zu Mittag gegessen und los nach Richmond Park. Dort soll man im Pembroke Lodge lecker Scones with cream und marmelade essen.

Scones

Und nachdem der Park so wunderschön gelegen ist auf ins nächste nette Herrenhaus – Ham House

Auch hier hat es ein sehr lauschiges Café mitten im Garten des Herrenhauses. Sehr schöner Platz um zu entspannen.

Auf dem Weg dorthin sind habe ich fast darn gezweifelt, dass wir uns wirklich in einer Großstadt befinden. Der Weg hat uns mitten durch eine Pferdekoppel geführt.

Wir konnten auch noch ein wenig vom einem Polospiel erhaschen.

Die Kommentare sind geschlossen.