Rund um Kemnat – im Herzen des Günzburger Landkreises

Rund um Kemnat – im Herzen des Günzburger Landkreises

Normalerweise trifft man sich mit Freunden, fährt Fahrrad, wandert, grillt trinkt ein zwei Bier und hat viel Spaß am ersten Mai. Diesmal ist es ein klein wenig anders. Grillen hat zum Mittagessen noch geklappt. Aber ohne Freunde. Ausflug…wirklich geplant war nichts. So ganz ohne Aktivität am 1. Mai – nein das geht nicht! Also sind wir doch noch los. Richtung Kemnat bei Burtenbach im Schwabenland. Etwas wandern. Am Parkplatz der Friedenskappelle bei Waldheim haben wir unser Auto geparkt. Ein kleiner Wanderparkplatz bietet sich an. Nach Besuch der Kapelle (die Fliegerbombe ist gleich daneben) ging es müstisch durch den Wald in Richtung Schönenberg. An einer kleinen Kappelle am Bach legten wir eine erste kurze Pause ein.

Weiter ging es von hier aus Richtung Golfplatz Schloß-Klingenburg und dann nach Kemnat. Wir sind vom Golfplatz entlang der Straße (Radweg) bis in den kleinen Ort gewandert. Das ist nun kein Highlight. Evtl. kann man 100m vor dem Golfplatz rechts in den Wald abbiegen und auf schöneren Pfaden nach Kemnat gelangen. Da das Wetter aber jetzt nicht allzu toll war (ab und zu Regen) war das auch ok für uns.

Die Kirche von Kemnat – St. Georg – liegt wunderschön über dem Mindeltal. Die Kirche selber ist ein Schmuckstück und die Aussicht über das Mindeltal ebenfalls. An der östlichen Seite hat man einen wunderschönen Blick. Eine Hinweistafel lässt erahnen, dass man an schönen Tagen bis ins Karwendelgebirge sehen kann.

Von Kemnat ging es Richtung Sportplatz über Flure und Wald wieder zurück zum Auto an der Friedenskapelle.

ca. 12 km Strecke. 3-4 Stunden sollte man schon einplanen. Höhendifferenz ca. 50 HM

Fliegerbombe direkt neben der Friedenskapelle

Weiterführende Infos:

Friedenskappelle – auch Infos zur Fliegerbombe: https://www.bayerisch-schwaben.de/a-friedenskapelle-waldheim

Oldtimerfreunde Kemnat: http://www.oldtimerfreunde-kemnat.de

Gaststätten gibt es ein paar die aber alle mit etwas Umweg (hält sich aber in Grenzen) zu erreichen sind. Hoffen wir, dass auch nach Corona alle wieder öffnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert